Universität Ostfinnland
Fakultät für Erziehungswissenschaften und Psychologie.
Die UEF ist eine multidisziplinäre Universität, die Lehre in mehr als 100 Hauptfächern anbietet. Die UEF ist eine der größten Universitäten Finnlands und beherbergt rund 15.000 Studenten und 2.800 Mitarbeiter. Die Fakultät für Erziehungswissenschaften und Psychologie der UEF vereint die Kompetenzen von Erwachsenenbildung, Pädagogik, Sonderpädagogik, Psychologie und Beratung in Lehre und Forschung. Im Jahr 2017 hatte die Schule über 1000 Schüler und 47 Mitarbeiter. Die Schule ist ein wichtiger sozialer Experte, Betreiber und Entwickler auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Universitätsdozentin Dr. Kaisa Pihlainen und Professorin Dr. Eija Kärnä von der UEF arbeiten in ACCESS.
Name:
E-Mail:
Stadt:
Adresse:
Â
Eija Kärnä
eija.karna(at)uef.fi
FI-80101 Joensuu
P.O. Box 111
Â
Name:
E-Mail:
Stadt:
Adresse:
Â
Kaisa Pihlainen
eija.karna(at)uef.fi
FI-80101 Joensuu
P.O. Box 111
Â
Beitrag zu ACCESS
Die Rolle der UEF bei ACCESS besteht darin, Aktivitäten des WP 7 durchzuführen, das darauf abzielt, nationale Informationen über die Umstände und Faktoren zu sammeln, die das aktive und effiziente Erlernen digitaler Fähigkeiten älterer Erwachsener in Finnland beeinflussen. Ein besonderes Interesse gilt der Untersuchung verschiedener Modelle der Organisation der Lernsituationen, wie z.B. des Senior-zu-Senior-Ansatzes und der Formulierung eines Modells zur Unterstützung des Lernens von digitalen Fähigkeiten älterer Erwachsener in nicht-formalen Lernumgebungen. Das Lernen älterer Erwachsener wird auch unter den Gesichtspunkten verschiedener pädagogischer Ansätze wie Pädagogik, Andragogik und sozialem Lernen untersucht.
Darüber hinaus koordiniert UEF das WP 9, das die Ergebnisse von WP1-WP8 zusammenfasst. Die Ergebnisse des WP1, die Vorgehensweisen und Strukturen der Leistungserbringung für ältere Erwachsene und des WP2 (bestehende Lernmodelle älterer Menschen) werden auf der Grundlage der Ergebnisse der nationalen Studien WP3-WP8 zusammengefasst und weiter ausgearbeitet. Die in WP 9 erstellte Synthese wird Empfehlungen und Modelle vorstellen, wie die Lernprozesse älterer Erwachsener unterstützt werden können, um digitale Kompetenz und Aneignung von IKT zu erwerben.